- Sokratiker
- So|kra|ti|ker 〈m. 3〉 Anhänger des Sokrates u. seiner Lehre
* * *
So|k|ra|tik [österr. auch: …'krat…], die; - [nach dem griech. Philosophen Sokrates (470–399 v. Chr.)]:↑ sokratische (1) Art des Philosophierens, bei der das vernünftige Begreifen menschlichen Lebens die wesentliche Aufgabe ist.Dazu:So|k|ra|ti|ker, der; -s, -;So|k|ra|ti|ke|rin, die; -, -nen.* * *
Sokratiker,vermutlich von Sotion (2. Jahrhundert v. Chr.) eingeführte Sammelbezeichnung für die Philosophen des 4. Jahrhunderts v. Chr., die im weitesten Sinne als Schüler des Sokrates gelten (obwohl sie sehr unterschiedliche philosophische Positionen vertreten). Die bedeutendsten Sokratiker gründeten (bis auf Aischines und Xenophanes) eigene Schulen: Antisthenes (Kyniker), Aristippos (Kyrenaiker), Platon (Akademie); die so genannten Sokratikerbriefe, die sich in der Art eines Briefromans mit dem Tod des Sokrates und der Situation danach befassen, entstanden frühestens im 1. Jahrhundert v. Chr. (griechische Philosophie)* * *
So|kra|ti|ker, der; -s, - <meist Pl.> [lat. Socraticus < griech. Sōkratikós]: Vertreter der Sokratik u. der an sie anknüpfenden Richtungen.
Universal-Lexikon. 2012.